top of page
Bildschirmfoto 2022-01-28 um 15_edited.jpg

Filmische Portraits Schweizer Kultkinos

In der Schweiz gibt es über 100 Kinos, welche unkonventionelle Unternehmer:innen, kollektive Initiativen oder von familiäre

Strukturen betreiben und pflegen.
 

Im Projekt kinolichter.ch porträtieren Schweizer Filmregisseure

ihre (Lieblings-) Kinos. – Die 3-8 minütigen Videoportraits haben

das Ziel, das Kino als kulturellen Begegnungsort lokal zu stärken.

Die Kinolichter-Portraits sollen damit anregen, dass Film-, Geschichts-, Architekturbegeisterte und nicht zuletzt die lokalen Bewohner:innen die Lichtspielhäuser wieder vermehrt besuchen und neu schätzen lernen.

Teaser aus den Portraits eignen sich als Vorfilme in Kinos, die Portraits

selbst werden in den Sozialen Medien und auf kinolichter.charttv.ch und heimatkino.de veröffentlicht – Ziel sind 48 Portraits von Schweizer Kinolichtern und ihrer Geschichte.

 

​Die Texte zu den Kinoportraits werden zu einem guten Teil von den Autor:innen des Kultbuches zur Schweizer Kinolandschaft„Rex, Roxy, Royal“ verfasst.  Einige der Fotos für die Website kinolichter.ch stellt uns freundlicherweise der Fotograf Simon Edelstein zur Verfügung, der Verfasser des wunderbar lebendigen Fotobuches zur Kinokultur

„Lux, Rex & Corso“.

Start: Willkommen
Bildschirmfoto 2022-01-28 um 16.39_edited.png
Team
Start: Galerie

Erste Kinolichter-Portraits

Portrait Kino Madlen, Heerbrugg

Portrait Kino Xenix, Zürich

Testimonial

Das Kern-Team

Rolf Frey | Produzent, Regie, Postproduktion

studierte Pädagogik und Publizistik an der Universität Zürich,

besuchte die Videoklasse der Schule für Gestaltung in Basel

und war 12 Jahre freier Autor kultureller Filmbeiträge und Live-Cutter

für das Schweizer Fernsehen. Er arbeitete beim Beobachter-Radio

(DRS3) und als Geschäftsleiter der Medienfalle Basel. Heute ist er freier Autor und Editor in der eigenen Produktionsfirma Simsalafilm und Produzent beim Internet-Kultursender arttv.ch.

Philipp Haas | Regie, Produktion, Kamera

studierte Ethnologie, Literatur- und Filmwissenschaft an der Universität Zürich, absolvierte die freie Journalistenschule in Deutschland

und lernte das Videohandwerk an Filmschulen in Bern, Zürich und Münster. Als Reiseleiter für Globotrek schrieb er Reportagen und Berichte für das Globotrottermagazin und die NZZ. Seit 2016 verfilmt und produziert er Dokumentar- sowie Auftragsfilme und gründete im Jahr 2020 seine Firma Ceiba Film GmbH.

Ibrahim Yaghi | Kamera

Absolvent des Radio- und Fernsehkunstprogramms an der Al-Aqsa-Universität in Gaza, Kameramann, u.a. für den Satellitenkanal UNRWA,

die Regisseur:innen Franziska Schaffner, Elena Golden, Khalil Al-Mozian. Beste Kinematographie am Dhaka-Filmfestival (2016). Seine Arbeiten umfassen Dreharbeiten zu Kinofilmen, Dokumentationen und Episodenfilmen.

Flavia Jäggi | Produktionassistentin, Ton

war schon in jungen Jahren von der Malerei, den Farben und dem Gestalten fasziniert. In den letzten Jahren schuf sie Skulpturen aus Gips, Lötarbeiten aus Draht, Möbelentwürfe in Kleinserie, Polsterarbeiten

und Bademode im Stil der 50er Jahre. Nach dem Vorkurs an der Schule für Gestaltung St. Gallen widmete sie sich vor allem der Druckgrafik für Plakatgestaltungen. Anschliessende Ausbildung zur Bühnenmalerin

an der Ecole de Decors du Theatre in Genf. In der Folge Engagements in Ausstattung, Filmproduktionen, Kleintheatern, TV-Serien und Werbespots. Sie arbeitet seit 10 Jahren für Simsalafilm.

Kontakt

Simsalafilm GmbH

Cramerstrasse 15
CH - 8004 Zürich
Schweiz

www.simsalafilm.ch

info@simsalafilm.ch

+ 41 (0)79 225 03 65

Bildschirmfoto 2022-01-28 um 15.07_edited.jpg
Start: Kontakt
bottom of page